Eckert & Ziegler SE – Finanzielle Entwicklung und Kursbewegungen
Kursentwicklung im November 2025
Am 23 November 2025 stand der Schlusskurs der Aktie bei 16,14 EUR. Der Kurs folgt einer starken Rallye, die nach dem April‑Crash zurückgegangen war. Technische Analysen, die auf der Xetra‑Marktseite veröffentlicht wurden, weisen darauf hin, dass die 200‑Tage‑Exponentielle‑Gleitender‑Durchschnitt (EMA200) als Unterstützungsniveau fungiert, jedoch im November durchschlagen dürfte. Darüber hinaus wurde die Aufwärtstrendlinie, die seit September 2023 besteht, durch die jüngste Kursreaktion seit Freitag bestätigt.
Quartalszahlen
Im ersten neun Monate des Jahres 2025 konnte Eckert & Ziegler SE einen Umsatzanstieg von 4 % auf 224,1 Mio. EUR verzeichnen. Das Nettoergebnis stieg um 28 % auf 29,9 Mio. EUR, was vor allem auf die Abspaltung von Pentixapharm zurückzuführen ist – ein Unternehmen, das 2024 Verluste für die Muttergesellschaft verursacht hatte. Die Finanzanalyse der Berliner Unternehmensführung besagt, dass das Unternehmen auf Kurs bleibt, die für 2025 gesetzten Ziele zu erreichen. Das Ziel ist ein Umsatzwachstum von 8 % auf rund 320 Mio. EUR und ein EBIT vor Sonderausgaben, das weiter steigen soll.
Marktwert
Der Marktwert von Eckert & Ziegler SE liegt bei 987,42 Mio. EUR. Im Vergleich zum 52‑Wochen‑High von 23,25 EUR und dem 52‑Wochen‑Low von 13,77 EUR befindet sich der aktuelle Kurs etwa in der Mitte des Jahresbereichs.
Performance von Anlegern
Ein Anleger, der vor einem Jahr an der Xetra‑Marktseite 1 000 EUR in Eckert & Ziegler-Aktien investiert hat, besitzt derzeit 71,124 Aktien. Der Wert seiner Investition beträgt 1 147,94 EUR, was einer Performance von +14,79 % entspricht. Der Börsenwert der Gesellschaft liegt zuletzt bei 968,02 Mio. EUR.
Kontext im TecDAX
Der TecDAX, der die 30 größten Technologie‑ und Gesundheitsunternehmen in Deutschland abbildet, schloss den Handel am 24 November 2025 um 3.455,27 Punkte, ein Anstieg von 1,35 %. Eckert & Ziegler SE gehört zu den im TecDAX gelisteten Unternehmen, sodass seine Kursentwicklung auch die Performance des Index beeinflusst. Die allgemeine Marktstimmung blieb am Montag positiv, wobei der Index im Tagesverlauf zwischen 3.428,26 und 3.465,85 Punkten schwankte.
Fazit
Eckert & Ziegler SE zeigt, dass trotz kurzfristiger Kursbewegungen und technischer Unterstützungsniveaus das Unternehmen solide finanzielle Ergebnisse erzielt. Die Umsatz‑ und Ergebniszuwächse im ersten neunteljährlichen Abschnitt des Jahres 2025 unterstreichen die Stabilität des Geschäftsmodells. Anleger, die in die Aktie investieren, profitieren von der bisherigen Kursentwicklung und der erwarteten Weiterentwicklung der Unternehmensziele im Jahr 2025.




