EMS‑Chemie Holding AG – Umsatzentwicklung und strategische Ausrichtung

Umsatzentwicklung im ersten Dritteljahr 2025

EMS‑Chemie Holding AG verzeichnete für die ersten neun Monate des Jahres 2025 einen Rückgang des Umsatzes um 6,2 %, was sich in einem Ergebnis von 1,49 Mrd. CHF niederschlug.
Der Rückgang wird primär durch eine deutsche Nachfrage‑schwäche im Automobilsektor verursacht. Das Unternehmen berichtet, dass die schwache Nachfrage im europäischen Automarkt insbesondere die Absatzzahlen der Leistungs­polymeren und chemischen Zwischenprodukte belastet, die für Fahrzeugteile und -systeme verwendet werden.

Einfluss des starken Frankens

Die Wertentwicklung des Schweizer Franken wirkt sich ebenfalls negativ aus. Ein starker Franken erhöht die Kosten für ausländische Zulieferer und kann die Wettbewerbsfähigkeit der in der Schweiz ansässigen Produktion bei Exporten beeinträchtigen. EMS‑Chemie sieht die Währungsschwankungen als zusätzlichen Belastungsfaktor bei der Preisgestaltung und bei der Kalkulation von Produktionskosten.

Marktposition und Kapitalausstattung

Die Aktie von EMS‑Chemie ist an der SIX Swiss Exchange gelistet und handelte zuletzt bei 566,5 CHF (Stand 14. Oktober 2025). Das 52‑Wochen‑High lag bei 695 CHF (21. Oktober 2024) und das 52‑Wochen‑Low bei 536,5 CHF (6. April 2025). Mit einer Marktkapitalisierung von 13,13 Mrd. CHF und einem Kurs‑zu‑Ergebnis‑Verhältnis von 28,97 steht das Unternehmen in einem moderaten Bewertungsbereich, wobei die jüngsten Umsatzrückgänge einen Einfluss auf die zukünftige Bewertung haben können.

Expansionsstrategie in China

Trotz der jüngsten Umsatzrückgänge kündigte EMS‑Chemie eine Erweiterung seines Geschäfts in China an. Das Unternehmen plant, die Produktionskapazitäten und den Vertrieb der Hochleistungs­polymer‑ und Chemikalienprodukte in den chinesischen Markt zu stärken. Diese Maßnahme soll die Abhängigkeit von europäischen Markt­schwankungen reduzieren und neue Wachstums­möglichkeiten erschließen.

Fazit

EMS‑Chemie Holding AG steht vor der Herausforderung, die Auswirkungen einer schwachen Nachfrage im europäischen Automobilmarkt und die Währungseffekte des starken Frankens zu kompensieren. Durch die geplante Expansion nach China versucht das Unternehmen, seine Marktposition zu diversifizieren und langfristiges Wachstum zu sichern. Die zukünftige Performance wird davon abhängen, wie erfolgreich EMS‑Chemie die Nachfrage­schwankungen in Europa ausgleicht und die neuen Geschäftsmöglichkeiten in China realisiert.