Frequentis AG: Digitalisierung des lettischen Luftraums und starke Geschäftszahlen
Frequentis AG, ein führendes Unternehmen im Bereich der Kommunikations- und Informationssysteme, hat kürzlich bedeutende Fortschritte in der digitalen Modernisierung des lettischen Luftraums bekannt gegeben. Das Unternehmen, das seinen Hauptsitz in Wien, Österreich, hat, ist bekannt für seine Produkte im Bereich der Flugsicherung und Automatisierung, einschließlich Anwendungen zur Verarbeitung von Flugdaten in Flugleitstellen und elektronische Flugstreifen-Handling-Systeme.
Am 21. August 2025 gab Frequentis bekannt, dass es mit der digitalen Transformation des lettischen Luftraums begonnen hat. Dieses Projekt zielt darauf ab, das System Wide Information Management (SWIM) einzuführen, das im Einklang mit den europäischen ATM-Vorschriften steht. Diese Initiative unterstreicht Frequentis’ Engagement für die Modernisierung der Luftverkehrsinfrastruktur in Europa.
In Bezug auf die Geschäftsentwicklung verzeichnete Frequentis im ersten Halbjahr 2025 einen Umsatzanstieg von fast 15 Prozent auf 236,8 Millionen Euro. Der Auftragseingang stieg um 35,6 Prozent auf 309 Millionen Euro. Das Unternehmen hat sich zum Ziel gesetzt, den Umsatz im laufenden Jahr um mindestens 10 Prozent zu steigern. Analysten der BankM sind der Ansicht, dass dieses Ziel gut erreichbar ist.
Die Aktienkursentwicklung von Frequentis spiegelt die positiven Geschäftszahlen wider. Am 19. August 2025 schloss die Aktie bei 60 Euro, was nahe am 52-Wochen-Hoch von 66,2 Euro liegt, das am 28. Juli 2025 erreicht wurde. Das 52-Wochen-Tief lag bei 22,6 Euro am 7. November 2024. Die Marktkapitalisierung des Unternehmens beträgt 823,36 Millionen Euro, und das Kurs-Gewinn-Verhältnis liegt bei 40,045.
Die Analysten von BankM haben in ihrer jüngsten Research-Mitteilung eine Halteempfehlung für die Aktie von Frequentis ausgesprochen. Diese Einschätzung basiert auf den starken Geschäftszahlen und der positiven Entwicklung im Bereich der digitalen Luftverkehrsinfrastruktur.
Am Finanzmarkt zeigt sich, dass der ATX Prime, der Leitindex der Wiener Börse, in den letzten Tagen Schwankungen erlebt hat. Am 21. August 2025 tendierte der ATX Prime leichter um 0,30 Prozent bei 2.398,54 Punkten. Diese Schwankungen spiegeln die allgemeine Marktstimmung wider, die auch die Aktien von Frequentis beeinflusst.
Insgesamt zeigt Frequentis AG eine starke Geschäftsentwicklung und ist gut positioniert, um seine Ziele im laufenden Jahr zu erreichen. Die digitale Modernisierung des lettischen Luftraums stellt einen bedeutenden Meilenstein in der Strategie des Unternehmens dar und unterstreicht seine Rolle als führender Anbieter von Kommunikations- und Informationssystemen in der Luftverkehrsbranche.
