Marktübersicht
Der SDAX schloss am 7. November 2025 in Frankfurt bei 15 888,69 Punkten, was einen Rückgang von 0,28 % gegenüber dem Vorhandelsbeginn bedeutet. Im XETRA-Handel wurde die Indizierung auf 80,627 Mrd. Euro der Marktkapitalisierung festgelegt.
Hauptbeeinflusste Faktoren
| Ereignis | Wirkung auf den SDAX |
|---|---|
| Unternehmensnachrichten – MLP | Der Finanzdienstleister MLP verkürzte seine Jahresprognose auf ein Ergebnis vor Zinsen und Steuern (EBIT) von 90 – 100 Mio. Euro. Diese Ankündigung trug zur Abschwächung des Index bei, da MLP eine bedeutende Position im SDAX hält. |
| Allgemeine Marktstimmung | Frühmorgens zeigte der Index einen leichten Aufwärtstrend (+0,82 %), doch späte Handelsnachmittags fiel er um 0,28 %. Die anfängliche Erholung wurde nicht gehalten. |
| Vergangene Kursbewegungen | In den Tagen vor dem 7. November zeigte der SDAX sowohl anstiegs- als auch abwärtsgerichtete Phasen. Am 6. November fielen die Kurse am Nachmittag um 0,18 % auf 16 063,14 Punkte, während am Mittag ein Anstieg von 0,23 % bei 16 129,85 Punkten registriert wurde. Diese Volatilität spiegelt die allgemeine Unsicherheit der Marktteilnehmer wider. |
Fundamentale Kennzahlen
- Schlusskurs (2025‑11‑05): 15 932,8 Punkte
- 52‑Wochen-Hoch (2025‑07‑09): 18 206,7 Punkte
- 52‑Wochen-Tief (2024‑11‑18): 13 118,1 Punkte
Der aktuelle Kurs liegt knapp über dem 52‑Wochen-Tief und unter dem 52‑Wochen-Hoch, was auf eine moderate Trendrichtung hinweist.
Fazit
Der SDAX zeigte am 7. November einen leichten Rückgang, wobei die Kursentwicklung stark von Unternehmensnachrichten, insbesondere der Prognoseänderung bei MLP, sowie von kurzfristigen Marktbewegungen beeinflusst wurde. Die Marktteilnehmer sollten die Entwicklungen in den nächsten Handelstagen beobachten, um mögliche weitere Anpassungen der Indexwerte zu erkennen.




