TecDAX – Marktbewegungen im Überblick

Der TecDAX, der die Wertentwicklung von 40 deutschen Technologiefirmen abbildet, hat in den letzten Tagen ein deutliches Kursvolumen gezeigt. Die Entwicklungen sind in den XETRA-Handelszeiten nachvollziehbar und spiegeln sowohl kurzfristige Schwankungen als auch längerfristige Trends wider.

Kursentwicklung

DatumZeitpunktKurs (Punkte)KursveränderungMarktwert (Mrd. €)
21 Oct 202514:34 Uhr3 789,51+0,89 %601,161
22 Oct 202510:25 Uhr3 765,93–0,63 %617,221
22 Oct 202512:08 Uhr3 765,93–0,63 %617,221
22 Oct 202515:41 Uhr3 757,69–0,85 %617,221
22 Oct 202518:00 Uhr3 755,58–0,91 %617,221
23 Oct 202509:10 Uhr3 765,22+0,40 %620,714
23 Oct 202512:08 Uhr3 719,21–0,83 %620,714
23 Oct 202518:00 Uhr3 754,94–0,121 %620,714

Der aktuelle Schlusspreis des Index liegt am 21 Oct 2025 bei 3 750,39 Punkten. Im Vergleich zum 52‑Wochen‑Maximum von 3 994,94 Punkten und dem 52‑Wochen‑Minimum von 3 010,36 Punkten befindet sich der Index etwa in der Nähe des historischen Tiefpunkts.

Technische Analyse

Am 22 Oct 2025 wurde die 200‑Tages‑Linie, die seit dem Spätsommer ein bedeutender Widerstand war, durchbrochen. Die Nachricht „TecDAX: Gekommen, um zu bleiben? – Topp vollendet, 200‑Tages‑Linie gebrochen“ (Quelle: lynxbroker.de) deutet darauf hin, dass die Käuferschwingungen seitdem zugenommen haben. Dennoch zeigen die Kursdaten, dass die Marktteilnehmer noch nicht vollständig zu bleiben scheinen, da der Index im selben Tag mehrere Mal im Minus verfiel.

Marktwert

Die Marktkapitalisierung des Indexes ist in den vergangenen Tagen leicht gestiegen. Während der Schlusspunkt am 22 Oct 2025 617,221 Mrd. € ergab, erreichte der Wert am 23 Oct 2025 620,714 Mrd. €. Diese Schwankungen sind im Rahmen der üblichen Volatilität von Technologiefirmen zu betrachten.

Fazit

  • Der TecDAX hat die 200‑Tages‑Linie am 22 Oct 2025 durchbrochen, was als technischer Ausbruch interpretiert wird.
  • Die Kursentwicklung seitdem ist volatil: mehrere Tagesverluste gefolgt von kurzfristigen Aufwärtsbewegungen.
  • Der Index befindet sich nahe seinem 52‑Wochen‑Minimum und ist noch nicht auf dem Weg zu einem signifikanten Aufwärtstrend.
  • Die Marktwertentwicklung spiegelt die kurzfristigen Kursbewegungen wider, ohne signifikante fundamentale Veränderungen zu signalisieren.